Im Wandel von Generationen ins neue Jahrtausend mit Handschlagqualität!
Es war anno 1912 als der aus D- Schützen abstammende Huf- und
Wagenschmied Anton Windisch geb. 1879, in Moschendorf 101 mit
der Sodawassererzeugung begann. Schon kurze Zeit später entschloss er sich, auch Kracherl in verschiedenen Geschmacksrichtungen auf den Markt zu bringen. In mühevoller Arbeit wurden die Getränke in schweren Holzkisten auf Ochsen und Pferdefuhrwerken zu den Kunden gebracht. Schon von Kindesbeinen an half ihm sein Sohn Adalbert. Beide führten den Betrieb durch die Wirren zweier Weltkriege. Als der Firmengründer 1953 verstarb, übernahm sein Sohn mit seiner Frau Anastasia und den vier Kindern das Unternehmen. Nach Jahren ständiger Modernisierungen ging 1973 die Firmenleitung an den nunmehrigen Seniorchef Anton über. Nun begann die Entwicklung vom Sodawasser- und Kracherlerzeuger zum Getränkespezialisten. Das Sortiment wurde ständig erweitert, zwei Lagerhallen wurden errichtet und der Fuhr- und Maschinenpark
ständig modernisiert und ausgebaut. Man setzte aber nie auf blinde Expansionswut.
Als oberste Prinzipien galten stets Qualität und Kundenzufriedenheit.
Im Jahre 1995 übernahm Anton Windisch jun. von seinem Vater den Betrieb: „Zufriedene Kunden führen automatisch zu Wachstum“ so Anton Windisch jun. Aus diesem Grund konnte im Jahre 1998 bereits die dritte Lagerhalle mit 750 m2 errichtet werden. Neben der Versorgung des Pinkatales und des Bezirkes Güssing werden bereits auch die Bezirke Oberwart, Jennersdorf sowie die Oststeiermark und der Raum Wien mit Produkten aus dem Hause Windisch beliefert.
Seit dem Jahre 1999 wird
von der Firma Windisch exklusive das beliebte „Burgenländer Kracherl“ in den Sorten Himbeer, Kräuter, Kola und Ribisel erzeugt und vertrieben.
Im Jahre 1999 wurde die Marke „Burgenländer Kracherl“ mit dem Innovationspreis des Burgenlandes ausgezeichnet.
Nach herausfordernden Jahren, geprägt von Zentralisierung und einer unvorhersehbaren Pandemie, mit einer Folge von wirtschaftlich schwierigen Jahren erfolgte 2024 die Übernahme des seit 1912 bestehenden Betriebes durch die Firmengruppe der Vision & Victoria Holding GmbH. Der Getränkehandel ergänzt seitdem den Beverage- Bereich der Firmengruppe rund um die seit 2016 gegründete Zickentaler Brauerei mit Sitz in Heugraben im Südburgenland. Wirtschaftliche, jedoch hauptsächlich logistische Maßnahmen machten es erforderlich, den Standort Moschendorf in die zentral gelegene und verkehrstechnisch gut angebundenen Standort in der Gemeinde Kukmirn im
Südburgenland zu verlegen.
Der neue Standort mit einem weit über 500 Artikel fassendem Lager mit regionalen Produkten und
maximaler regionaler Wertschöpfung am Getränkesektor, wie auch frische Investitionen in Equipment und Personal sorgen künftig für Versorgungssicherheit für unsere Kunden und eine effiziente Auslastung der bestehenden
Logistik. Das Lager fungiert ebenso als Abhollager für unsere Kunden. Der Fuhrpark von über 15 Fahrzeugen sowie eine umfangreiche Event- und Inventarausstattung geben einen Beitrag für ein gelungene Feste unserer Kunden der Gastronomie- & Eventbranche.